Datenschutzrichtlinie
Diese Datenschutzerklärung beschreibt die personenbezogenen Daten, die bei Ihrer Nutzung der Website erhoben bzw. erzeugt (verarbeitet) werden. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt die Arten personenbezogener Daten, die bei der Nutzung unserer Website erfasst werden, und wie Ihre personenbezogenen Daten verwendet, weitergegeben und geschützt werden. Außerdem wird erläutert, welche Wahlmöglichkeiten Sie hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten haben und wie Sie mit uns Kontakt aufnehmen können.
Inhaltsverzeichnis
- Wer sind wir?
- Verwendung der erhobenen personenbezogenen Daten
- Kommentare
- Medien
- Kontaktformulare
- Verwendung von Cookies
- Zuschauerstatistiken und -messungen
- Speicherzeiten Ihrer Daten
- Die Rechte, die Sie an Ihren Daten haben
- Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten
- Wie wir Ihre Daten schützen
- Kontaktinformationen
Wer sind wir?
Entdecken Sie alle unsere Informationen auf der Seite mit den rechtlichen Hinweisen .
Verwendung der erhobenen personenbezogenen Daten
Wir erfassen automatisch und direkt alle Daten über Sie.
Ungeachtet dessen können wir Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, von Dritten sammeln (siehe Abschnitt „Cookies“ ).
Kommentare
Wenn Sie auf unserer Website einen Kommentar hinterlassen, werden die im Kommentarformular eingegebenen Daten, aber auch Ihre IP-Adresse und der User-Agent Ihres Browsers erfasst, um uns bei der Erkennung unerwünschter Kommentare zu helfen.
Eine anonymisierte Zeichenfolge, die aus Ihrer E-Mail-Adresse erstellt wird (auch Hash genannt), kann an den Gravatar-Dienst gesendet werden, um zu überprüfen, ob Sie ihn verwenden. Die Vertraulichkeitsklauseln des Gravatar-Dienstes finden Sie unter https://automattic.com/privacy/ . Nach der Validierung Ihres Kommentars wird Ihr Profilfoto neben Ihrem Kommentar öffentlich sichtbar sein.
Medien
Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind und Bilder auf die Website hochladen, empfehlen wir Ihnen, das Hochladen von Bildern zu vermeiden, die EXIF-GPS-Koordinatendaten enthalten. Besucher Ihrer Website können Standortdaten aus diesen Bildern herunterladen und extrahieren.
Kontaktformulare
Sie haben die Möglichkeit, uns beim Ausfüllen eines Formulars Informationen mitzuteilen. Diese werden uns per E-Mail zugesandt und nirgendwo anders als in unserem E-Mail-Dienst gespeichert. Diese Informationen werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet. Wenn Informationen voraussichtlich für kommerzielle Zwecke verwendet werden, wird dies am Ende des Formulars durch einen Hinweis darauf hingewiesen. Bei der Erhebung von Daten über ein Formular werden wir Sie stets um Ihr Einverständnis bitten.
Verwendung von Cookies
Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine kleine Datendatei, die auf Ihr Gerät übertragen und dort gespeichert wird. Konkret ermöglicht uns ein Cookie beispielsweise, Ihren Browser oder Ihre Sprache zu erkennen oder Ihre Präferenzen beizubehalten.
Auf unserer Website werden zwei Arten von Cookies verwendet: „Session-Cookies“ und „persistente Cookies“. Sitzungscookies verfallen, wenn Sie Ihren Browser schließen, während dauerhafte Cookies nach dem Schließen Ihres Browsers auf Ihrem Gerät verbleiben und beim nächsten Besuch unserer Website wieder verwendet werden können.
Weitere Informationen unter allaboutcookies.org .
Unsere Kekse
Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website hinterlassen, können Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website in Cookies gespeichert werden. Dies dient nur Ihrer Bequemlichkeit, damit Sie diese Informationen nicht erneut eingeben müssen, wenn Sie später einen weiteren Kommentar hinterlassen. Diese Cookies verfallen nach einem Jahr.
Wenn Sie über ein Konto verfügen und sich auf dieser Website anmelden, wird ein temporäres Cookie erstellt, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Sie enthalten keine personenbezogenen Daten und werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Wenn Sie sich anmelden, setzen wir eine Reihe von Cookies, um Ihre Anmeldeinformationen und Bildschirmeinstellungen zu speichern. Die Lebensdauer eines Verbindungscookies beträgt zwei Tage, die eines Bildschirmoptionscookies ein Jahr. Wenn Sie „Angemeldet bleiben“ ankreuzen, wird Ihr Login-Cookie zwei Wochen lang gespeichert. Wenn Sie sich von Ihrem Konto abmelden, wird das Anmelde-Cookie gelöscht.
Durch das Bearbeiten oder Veröffentlichen eines Artikels wird ein zusätzlicher Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten. Es gibt lediglich die ID des Artikels an, den Sie gerade geändert haben. Es verfällt nach einem Tag.
Cookies von Drittanbietern
Artikel auf dieser Website können eingebettete Inhalte enthalten (z. B. Videos, Bilder, Artikel usw.). Von anderen Websites eingebettete Inhalte verhalten sich genauso, als ob der Besucher diese andere Website besucht hätte.
Diese Websites könnten Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden, Tracking-Tools von Drittanbietern einbetten und Ihre Interaktionen mit diesen eingebetteten Inhalten verfolgen, wenn Sie über ein mit ihrer Website verbundenes Konto verfügen.
Wir gestatten möglicherweise bestimmten Geschäftspartnern, Technologien auf unserer Website zu installieren. Diese Partner nutzen diese Technologien, um uns bei der Analyse zu helfen, wie Sie die Website nutzen, indem sie beispielsweise die Dienste Dritter notieren, über die Sie auf die Plattform gelangt sind, unsere Dienste auf unserer Website vermarkten und bewerben und die Websites Dritter helfen uns bei der Erkennung und Betrug zu verhindern oder Risikobewertungen durchzuführen oder Informationen über Ihre Aktivitäten auf der Website zu sammeln.
Unsere Website kann Social Plugins verwenden, die von Drittunternehmen bereitgestellt und betrieben werden, wie zum Beispiel den „Gefällt mir“-Button von Facebook. Folglich können Sie die Informationen, die Sie in einem bestimmten Abschnitt unserer Website sehen, an Dritte weitergeben. Wenn Sie nicht mit Ihrem bei dem Dritten eröffneten Konto verknüpft sind, kann dieser Ihre Identität nicht erfahren. Wenn Sie mit Ihrem bei dem Dritten eröffneten Konto verknüpft sind, kann dieser die Informationen oder Aktionen im Zusammenhang mit Ihren Interaktionen mit unserer Website mit dem Konto verknüpfen, das Sie bei dem betreffenden Dritten besitzen. Bitte lesen Sie die Datenschutzrichtlinien des Drittanbieters, um mehr über dessen Datenpraktiken zu erfahren.
Die Liste der auf dieser Website verwendeten Cookies von Drittanbietern ist im Cookie-Verwaltungsbereich verfügbar.
Zuschauerstatistiken und -messungen
Im Rahmen der Analyse arbeiten wir mit Google Analytics zusammen, um Informationen über die Nutzung unserer Website zu erhalten und diese zu verbessern. Letzteres kann über das Cookie-Verwaltungspanel deaktiviert werden.
Um zu verhindern, dass Google Analytics Ihre Daten zu Analysezwecken verwendet, können Sie auch das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren, indem Sie hier klicken. Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss auf diesen Opt-out-Link haben und nicht für die Verfügbarkeit oder Genauigkeit dieses Mechanismus verantwortlich sind. Weitere Informationen finden Sie in dieser Dokumentation .
Speicherzeiten Ihrer Daten
Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, bleiben der Kommentar und seine Metadaten auf unbestimmte Zeit erhalten. Dadurch können nachfolgende Kommentare automatisch erkannt und freigegeben werden, anstatt sie in der Moderationswarteschlange zu belassen.
Bei Nutzern, die sich auf unserer Seite registrieren, speichern wir (sofern möglich) auch die in ihrem Profil angegebenen personenbezogenen Daten. Alle Benutzer können ihre persönlichen Daten (mit Ausnahme ihres Benutzernamens) jederzeit einsehen, ändern oder löschen. Site-Manager können diese Informationen auch anzeigen und ändern.
Die Rechte, die Sie an Ihren Daten haben
Wenn Sie ein Konto haben oder Kommentare auf der Website hinterlassen haben, können Sie den Erhalt einer Datei mit allen personenbezogenen Daten anfordern, die wir über Sie haben, einschließlich der Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben. Sie können außerdem die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen. Davon ausgenommen sind Daten, die zu administrativen, rechtlichen oder Sicherheitszwecken gespeichert werden.
Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten
Besucherkommentare können mithilfe eines automatisierten Dienstes zur Erkennung von Spam-Kommentaren überprüft werden
Alle von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten werden innerhalb der Europäischen Union verarbeitet.
Wie wir Ihre Daten schützen
Wir implementieren und aktualisieren kontinuierlich die Website- Sicherheit, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Änderung zu schützen. Wir arbeiten daher daran, Ihre Daten so unverwundbar wie möglich zu machen. Da das Internet keine hundertprozentig sichere Umgebung ist, können wir die Sicherheit der Übertragung oder Speicherung Ihrer Daten nicht vollständig garantieren.
Kontaktinformationen
Bei Anfragen oder Fragen zu Ihren personenbezogenen Daten kontaktieren Sie uns unter rgpd@geek-tonic.com. Weitere Kontaktinformationen finden Sie in unseren rechtlichen Hinweisen . Bitte beachten Sie, dass wir Sie möglicherweise auffordern, Ihre Identität zu überprüfen, bevor wir weitere Maßnahmen in Bezug auf Ihre Anfrage ergreifen.